In unserer heutigen Zeit, in der wir die Natur als Lebensgrundlage immer weniger als selbstverständliche Gegebenheit hinnehmen können, sind wir zunehmend gezwungen uns mit diesen zu beschäftigen und selbst aktiv dazu beizutragen, dass Sie erhalten bleibt. Ein wichtiges Werkzeug stellt die Benennung von Ökosystemdienstleistungen dar, um verständlich zu machen, dass Ökosysteme für uns Werte - materielle und imaterielle - zur Verfügung stellen, die uns bisher nicht als besonders nennenswert aufgefallen sind, ohne die wir jedoch keine lebenswerte Umwelt mehr haben — ja sogar gar keine Lebensgrundlage mehr haben.
Das beginnt zum Beispiel beim Sauerstoff, den Bäume und Pflanzen produzieren und kann über Nahrungsmittelproduktion durch gesunde Pflanzen und Tiere bis zum Hochwasserschutz durch Versickerungsflächen nahezu unendlich weitergeführt werden. Diese als Dienstleistungen zu bewerten mag auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig sein, ermöglicht es uns als Naturliebhaber diese uns einleuchtenden Werte unserer Ökosysteme durch eine wissenschaftliche Linse zu betrachten, messbar, bewertbar und damit auf neue Weisen kommunizierbar zu machen.
Hochstamm-Deutschland e.V
1. Versorgungsleistungen: Dazu gehören materielle Güter wie das naheliegende Obst, aber auch Holz und Heilpflanzen, die direkt aus der Natur gewonnen werden.
2. Regulierungsleistungen: Diese umfassen zum Beispiel die Regulierung der Klimata, sowohl das lokale Kleinklima auf der Wiese, als auch ein Beitrag zum Globalen Klima durch Einlagerung von CO2. Aber auch Erhalt der Wasserqualität durch Bodenschutz und den Verzicht auf Düngung oder Pestizide. Als Schwemmflächen mit einer besonders guten Bodenstruktur dienen sie aber auch als Hochwasserschutz.
3. Kulturelle Leistungen: Dies beinhaltet Erholungs- und ästhetische Werte, die durch die Natur geboten werden. Streuobstwiesen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft, ja sogar imaterielles Weltkulturerbe und bieten Raum für Freizeitaktivitäten, Bildung und Genuss.
Wir von NordAppel setzen uns aktiv für den Erhalt, die Neuanlage und die Pflege von Streuobstwiesen ein. Durch die Produktion von Cider aus 100% Streuobst wird nicht nur ein hochwertiges und regionales Produkt geschaffen, sondern auch eine wertvolle Landschaftsform bewahrt, die wiederum Regulierungsleistungen und kulturelle Werte für die Allgemeinheit erbringen. Unsere Mosterei stellt sich in den Dienst der lokalen ObstbesitzerInnen und möchte ihnen ermöglichen die Früchte Ihrer Bäume in allen Formen zu genießen. Gleichzeitig liefern wir ihnen über Kursangebote Hilfestellung bei der nachhaltigen Pflege oder einfach der größeren Wertschätzung der Obstbäume der Region. Die Anlage von Streuobst im Rahmen Produktionsintegrierter Kompensation (PiK) ist zusätzlich eine wichtige Leistung für Gemeinden und Bauträger der Region, um Ihre Bauprojekte naturschutzrechtlich ordnungsgemäß durchzuführen. Die Liste der geschaffenen Mehrwerte lässt sich noch erweitern.
Hochstamm-Deutschland e.V.
Wir von NordAppel glauben daran, dass der Schlüssel zum Erhalt der Streuobstwiesen in ihrer wertschöpfenden Nutzung liegt und dass Genuss eine treibende Kraft sein kann, um nachhaltige, ökologische Wirtschaftsformen zu entwickeln. Cider, Säfte und andere leckere Mostprodukte bilden die Ernte einer Genusslandschaft, die mit ihnen auch die lokale Wirtschaft stärkt. Doch der Weg vom frisch gepflanzten Baum zur abgefüllten Flasche oder dem uralten Habitatbaum, voller wertvoller lebendiger Erinnerung ist lang und erfordert viel Geduld, Arbeit und Pflege! Die generationsübergreifende standort- und klimaangepasste Planung einer Streuobstwiese, der jährliche Erziehungsschnitt über 15 Jahre und die Pflege des artenreichen Grünlandes erfordern viel Erfahrung, Expertise in vielen unterschiedlichen Wissenfeldern und nicht zuletzt Handwerk. Wir lieben es uns dem zu widmen und diese Kombination aus ökologischer Verantwortung und wirtschaftlichem Nutzen macht NordAppel zu einem Vorreiter in der integrierten Entwicklung von Ökosystemdienstleistungen.
Lass uns gemeinsam unsere wertvollen Ökosysteme und damit unsere Lebensgrundlage schützen und fördern, indem wir die Streuobstwiesen als unersetzlichen Bestandteil unserer Kulturlandschaft anerkennen und nutzen. Besuche uns in der Mosterei Sehlingen, folge uns auf Social Media, abonniere unseren Newsletter oder genieß einfach unsere Cider – für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft!
Für weitere Informationen besuchen Sie dieWebsite von Hochstamm Deutschland e.V. und erfahre mehr über Ökosystemdienstleistungen und ihre Bedeutung.